Pyron Solar – Technische

TECHNISCHE BESCHREIBUNG:

DIE PLATTFORM

Die photovoltaischen Zellen sind in leichten Trögen angeordnet, die mit Linsen von  extrem kurzer Brennweite abgedeckt sind. Eine Vielzahl dieser Tröge ist zu einer Plattform zusammengefasst, die auf einer flachen Wasserschicht schwimmt und durch Drehung um die Hochachse dem Sonnenazimut folgt. Durch Schwenkung um ihre Horizontalachsen folgen die Tröge der Sonnenelevation. Die so stets exakt senkrecht zu den Sonnenstrahlen gerichteten Linsen auf den schwimmenden Trögen konzentrieren die Strahlung auf die wassergekühlten Energiewandlereinheiten. Die  Tröge bilden bei großen wie bei kleinen Kraftwerken stets die gleichen mengengefertigten aktiven Elemente. Sie sind von einem schwimmenden Ring umgeben..

picture2-6721260-3932582

50-kW-Plattform mit 17,9m Durchmesser

picture3-9087197-5408688

      Die Tröge werden von einer gegen Verdunstung geschützten Wasserschicht getragen. Da die langgestreckten Tröge im Wasser schwimmen, erfahren  sie keine Verformung durch Biegekräfte und liegen immer genau horizontal. Die an der Unterseite heraustretenden Energiewandlerhülsen  ragen bei jeder Sonnenhöhe zur Wärmeabfuhr in die Wasserschicht. Im Inneren der luftdichten Tröge liegt ein Folienschlauch, der mit der Außenluft kommuniziert. Bei einem Hoch strömt Außenluft in den Schlauch ein, bei einem Tief strömt ein Teil der Luftfüllung nach außen, so dass nie ein Luftaustausch zwischen der Außenluft und dem Troginneren entsteht

  tech-h4-2180321-8844627

Zur Fixierung der Plattformen ist es zweckmäßig, drei Plattformen 3, 4, 5 zusammenzufassen. Im Zwickelraum zwischen den Plattformen ist eine Säule 8 angeordnet, auf welcher das Antriebsrad 6 montiert ist, das die drei Plattformen 3, 4, und 5 antreibt. Von dieser Säule 8 aus ragen Sprühbalken 12 bis zum Zentrum jeder der drei Plattformen. Aus diesen Sprühbalken strömt Druckwasser, das durch die Pumpe 21 mit Filter 22 gefördert wird um die Linsen während der Nachtstunden zu reinigen und während Sandstürmen nass zu halten. Die Pumpe und das Filter sind auf dem Boden des Wasserkörpers angeordnet. Die Plattformen sind von einem Ring umgeben, der nach außen Zähne trägt wie auch das Antriebsrad 6. An der Innenseite führen die Rollen 24, die an Auslegern befestigt sind, zusammen mit dem Antriebsrad 6 die Plattformen, so dass nur die auf im Wasser liegenden Betonsockeln befestigten zentralen Säulen die Position von jeweils drei Plattformen innerhalb der Kraftwerksfarm bestimmen.

Website | + posts

Leave a Comment